Ausgleichswicklung

Ausgleichswicklung
Ausgleichswicklung,
 
Elektrotechnik: 1) Kompensationswicklung, bei Kommutatormaschinen (hauptsächlich Gleichstrommaschinen) eine in den Nuten der Hauptpole des Ständers befindliche Wicklung, die vom Ankerstrom durchflossen wird und das Ankerfeld im Bereich des Polbogens kompensiert; 2) Tertiärwicklung, bei Drehstromtransformatoren eine in geschlossener Dreieckschaltung ausgeführte dritte Wicklung, die zum magnetischen Ausgleich der (durch Unsymmetrien entstehenden) Ströme in den sterngeschalteten Leistungswicklungen dient und eine Sternpunktbelastung vermindert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausgleichswicklung — nennt man eine zusätzliche Wicklung aus drei Strängen auf einem Drehstromtransformator, die auch unter ungünstigen Betriebsbedingungen eine symmetrische Magnetisierung der drei Schenkel des Trafos ermöglicht. Im Unterschied zu großen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schieflast — Unter Schieflast versteht man die ungleichmäßige Belastung der Außenleiter eines Dreiphasenwechselstromnetzes (Drehstromnetzes). Schieflast tritt zum Beispiel auf, wenn eine Bahnstrecke mit Netzfrequenz betrieben wird und der einphasige Bahnstrom …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”