- Ausgleichswicklung
- Ausgleichswicklung,Elektrotechnik: 1) Kompensationswicklung, bei Kommutatormaschinen (hauptsächlich Gleichstrommaschinen) eine in den Nuten der Hauptpole des Ständers befindliche Wicklung, die vom Ankerstrom durchflossen wird und das Ankerfeld im Bereich des Polbogens kompensiert; 2) Tertiärwicklung, bei Drehstromtransformatoren eine in geschlossener Dreieckschaltung ausgeführte dritte Wicklung, die zum magnetischen Ausgleich der (durch Unsymmetrien entstehenden) Ströme in den sterngeschalteten Leistungswicklungen dient und eine Sternpunktbelastung vermindert.
Universal-Lexikon. 2012.